Was ist Open Directory Project?
Das Open Directory Project ist eine völlig kostenlose, riesige Datenbank mit Verzeichnissen, die im Internet existieren und nach Themen geordnet sind. Das Open Directory Project oder ODP war auch als DMOZ (kurz für Directory Mozilla) Webverzeichnis bekannt. Es wurde ursprünglich von Ingenieuren entwickelt, die für Sun Microsystems arbeiteten, und wurde am 5. Juni 1998 unter dem Namen Gnuhoo der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kurze Zeit später wurde es in Newhoo umbenannt.
Im Oktober 1998 erwarb Netscape Newhoo und benannte es in Open Directory Project um. In der Zwischenzeit wurde Netscape im November 1998 von AOL übernommen. Verizon übernahm AOL im Mai 2015. Das DMOZ-Verzeichnis wurde schließlich am 17. März 2017 von Verizon abgeschaltet. Das ODP wurde von einer großen Gemeinschaft von freiwilligen Editoren aus der ganzen Welt erstellt und gepflegt. Während die meisten Webverzeichnisse in Umfang und Tiefe weitaus kleiner waren, war das ODP zu dieser Zeit als das größte Verzeichnis von Websites bekannt. Viele Websites verlinkten auf das ODP, und einige von ihnen nutzten das Webverzeichnis als Rückgrat für ihre Websites.