Was ist ein Knowledge Graph?
Der Knowledge Graph setzt sich aus wichtigen Datensätzen aus verschiedenen Quellen zusammen, die den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die in einem Wissensgraphen dargestellten Informationen stammen in der Regel aus verschiedenen Quellen und werden für die Nutzer übersichtlich, strukturiert und aktuell dargestellt. Um den vielfältigen Daten eine Struktur zu geben, arbeiten Schemata, Identitäten und Kontext zusammen und ermöglichen es den Suchmaschinen, Wörter mit mehreren Bedeutungen zu unterscheiden.
Google hat 2012 die Verwendung des Wissensgraphen in den Suchergebnissen eingeführt, um Informationen zu vermitteln. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach Orten oder berühmten Persönlichkeiten suchen möchte, sammelt Google häufig Informationen aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Wikipedia, und zeigt diese an. Die Antworten aus den Wissensgraphen ermöglichen es den Nutzern, eine kurze Antwort auf eine Frage zu erhalten, ohne die Google-Suche verlassen und die Antwort auf der entsprechenden Website lesen zu müssen, wodurch sie viel Zeit sparen. Google entscheidet, welche Seiten für die Wissensgraphen in Frage kommen. Wenn Ihre Website als Informationsanbieter für den Knowledge Graph ausgewählt wird, erhöht sich das Vertrauen und die Autorität Ihrer Website, was sich positiv auf ihr Ranking auswirken kann.