Was ist Benchmarking?
Benchmarking ist eine Managementmethode, bei der eine Marke oder ein Unternehmen durch die Analyse anderer ähnlicher Unternehmen bewertet und optimiert wird. Benchmarking erfolgt entweder durch den Vergleich mit Konkurrenten, was als Wettbewerbsbenchmarking bezeichnet wird, mit funktional ähnlichen, aber nicht konkurrierenden Unternehmen, was als funktionales Benchmarking bezeichnet wird, oder innerhalb eines Unternehmens, was als internes Benchmarking bezeichnet wird.
Ziel des Benchmarking ist es, die Effizienz des Unternehmens zu verbessern und Wege zu finden, wie ein Unternehmen noch besser und erfolgreicher werden kann. Bei dieser Methode wird analysiert, wo sich das Unternehmen derzeit befindet, verglichen mit dem, was es erreichen möchte oder wo es hin will. Benchmarking ermöglicht es einem Unternehmen, Leistungslücken zu erkennen und strategische Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu erlangen. Benchmarking ist ein wichtiges Instrument, das einem Unternehmen dabei helfen kann, in seinem jeweiligen Bereich oder seiner Branche eine führende Rolle zu spielen. Um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Methode zu ziehen, ist es für ein Unternehmen am besten, den Anwendungsbereich nicht auf die eigene Branche zu beschränken und das Benchmarking zu einem Teil eines umfassenden Plans für kontinuierliche Qualität zu machen und nicht nur zu einem einmaligen Ereignis.