Was ist Open Source?
Open Source bezieht sich auf Software oder Anwendungen, deren Quellcode der Öffentlichkeit zur Nutzung, Weitergabe oder Änderung zur Verfügung steht. Auch als OSS oder Open-Source-Software bekannt, wird der Code unter den Bedingungen einer Softwarelizenz freigegeben und muss nicht gekauft werden. Die Software-Autoren machen den Quellcode für andere zugänglich, z. B. für Programmierer, die das Programm verbessern möchten, indem sie ihm Funktionen hinzufügen oder Teile, die nicht immer korrekt funktionieren, korrigieren.
Open-Source-Softwareprojekte werden dezentral und in Zusammenarbeit entwickelt, wobei sie sich auf Peer-Reviews und eine offene Forschungsumgebung stützen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit und den Austausch fördern und zu Offenheit und gemeinschaftlicher Produktion bei der Lösung von Problemen und der Verbesserung der Software ermutigen. Im Vergleich zu proprietärer Software ist Open-Source-Software oft billiger, zuverlässiger und flexibler und hat eine längere Lebensdauer, da sie durch aktive Open-Source-Communities ständig aktualisiert wird. Linux®, LibreOffice und das GNU Image Manipulation Program sind beliebte Beispiele für Open-Source-Software.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Vielen Dank
Ihr Kommentar wurde an die Moderation weitergeleitet. Die Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb eines Arbeitstages.